Reiseverlauf:
1. Tag: Flug nach Bari. Bustransfer zum Hotel. (A).
2. Tag: Kurze Fahrt zum berühmten Castel del Monte, der grandiosen Burg Friedrich II. Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut, gilt sie als die ausgefeilteste und mysteriöseste Schöpfung der Baukunst staufischer Kaiser. Castel del Monte hat eine ungewöhnliche, ja einzigartige Form, die ohne nachweisbares Vorbild und ohne Nachwirkung im abendländischen Burgenbau war und geblieben ist. Ein gewaltiges Oktogon mit offenem Innenhof, an dessen Ecken jeweils ein wiederum achteckiger Turm emporragt. Bis heute sind der Zweck und die Symbolik der »Steinernen Krone Apuliens« den Historikern ein Rätsel. Ist der von der arabischen Kultur stark beeinflusste Geist des Stauferkaisers Federico Secondo bis heute lebendig. Im frühen Morgenlicht ist die Aussicht von der einsam auf einem Berghügel gelegenen Burg einfach wunderschön.
Die Weinberge zu Füßen des Castel del Monte, tragen als D.O.C. seinen Namen und somit eine der bekanntesten kontrollierten Ursprungsbezeichnungen. Als DOC „Castel del Monte“ werden sowohl Weiß-, Rot- und Rosewein ausgebaut und liegen mengenmäßig auf dem zweiten Platz der apulischen DOC-Weinproduktion. In einem Weingut der Region werden wir Kostproben dieser D.O.C. degustieren.
Nach der Mittagspause fahren wir an die Adriaküste ins schöne Trani. Wie ein Bild aus einer anderen Zeit liegt die Altstadt am türkisblauen Meer. Ein Besuch von Trani gleicht einem Besuch im Mittelalter. Das von Friedrich II. 1233 erbaute Castello Svevo („schwäbisches“ Kastell) ist neben dem Castel del Monte der besterhaltene staufische Wehrbau Apuliens. Rätselhafte Tierfratzen schmücken die hoch über den Adriafluten aufragende romanische Basilika San Nicola Pellegrino. Ein Stein gewordener normannischer Kathedralentraum, der übers Meer in die Ferne weist. Die Hoch- und Blütezeit Tranis lag in der Zeit der Kreuzzüge im 12. und 13. Jahrhundert, als Kreuzfahrer und Kaufleute vor allem die Mittelmeerhäfen von Bari und Trani nutzten um ins Heilige Land zu fahren.
In den Weinbergen der Umgebung von Trani gedeihen die Rebsorten des Rosso di Barletta und des Moscato di Trani. Der Moscato di Trani wurde bereits auf vielen internationalen Weinausstellungen gelobt und gepriesen, doch trotz dieses Ruhms ist seine Produktionsmenge bisher sehr bescheiden. Bilden wir uns unsere eigene Meinung im Rahmen einer Weinverkostung. In einer Hafenstadt wie Trani findet sich immer ein nettes Fischlokal, wo lauwarmer Meeresfrüchtesalat und der frische Fang des Tages aufgetragen werden. Wir nutzen deshalb gerne die Gelegenheit hier die Früchte des Meeres zu genießen. Anschließend geht es zurück ins Hotel bei Castel del Monte. (F/M)
3. Tag: Fahrt nach Alberobello, der „Trulli-Hautstadt“ Apuliens (UNESCO-Kulturerbe). Die weiß gekalkten bienenkorbartigen Trulli sind ein unverwechselbares Wahrzeichen Apuliens. Wir erleben in Alberobello in der »Zona Archeologica« den besonderen Charme sowie die moderne Nutzung dieser archaischen Behausungen. Der Vormittag steht ganz im Zeichen des apulischen Olivenöls und des Weines der Region. Wir spazieren durch blühende Olivenhaine zu einer Ölmühle, die ihre kaltgepressten Schätze in unterirdischen Kalksteinkellern lagert. Das berühmte Tal der Trulli ist auch ein bekanntes Weinbaugebiet mit interessanten Weinen aus kontrollierter Ursprungsbezeichnung. Freuen wir uns auf eine spannende Weinverkostung.
Zum Teil 1.000-jährige Olivenbäume stehen Spalier wenn wir die nachmittags die weiße Stadt Ostuni erreichen. Der Ort im Stil Maurischer Architektur vermittelt den Eindruck schwerelos über den silbergrün schimmernden Olivenhainen der Ebene zu schweben. Hier scheint teilweise die Zeit stehengeblieben zu sein - doch gerade deswegen schätzt die Jugend Baris diesen auf luftiger Höhe gelegenen Ort als schicke Kulisse zum schauen und gesehen werden. Wir bummeln durch die verwinkelten und engen Gassen der »città bianca« (Weiße Stadt) zur Kathedrale und zur Piazza della Libertà. Gegen Abend erreichen wir unser schönes ART-Hotel 4* in Lecce. (F/A)
4. Tag: Lecce gilt als »Die Perle des Barocks« in Apulien. Wir spazieren zur Piazza Oronzo im Herzen der Stadt und besichtigen die Überreste des Amphitheaters. Auf unserem Bummel durch die Stadt genießen wir das geschäftige Treiben in den Straßen und bewundern eines der schönsten Beispiele des Lecceser Barock ? die Kirche Santa Croce.
Lecce liegt ziemlich genau in der Mitte der Halbinsel Salento zwischen dem Jonischen Meer und der Adria. Die Umgebung ist für seine besondere rote Erde berühmt, aus deren Terroir die Reben wunderbare Aromen und Würze ziehen. Wo Klima, Rebsorten und Erziehungssystem zusammenwirken um sehr vollmundige, aber nicht übermäßig alkohlstarke Weine hervorzubringen. Kenner meinen, dass von hier die feinsten Weine Apuliens stammen. Zu den bekanntesten Vertretern der acht DOC Bereiche zählt der Salice Salentino. Das Anbaugebiet befindet sich zwischen den Provinzen Brindisi und Lecce, insbesondere in der Gemeinde Salice Salentino und und in den sechs angrenzenden Ortschaften. Der Salice Salentino wird überwiegend aus der heimischen Traube Negroamaro (80-100%) und mit der Ergänzungstraube Malvasia nera (max. 20%) hergestellt. Ein großartiges Rotweincuvé von leuchtendem Rubinrot mit orangerotem Schimmer; ausdrucksvollem, ätherischen, weinigen Duft. Nach der Lagerung auf der Flasche entwickelt es ein feines Lagerbukett. Der Wein ist trocken, gehaltvoll, weich, geschmeidig, saftig und nach längerer Reife geschliffen und vollendet. Nach zweijähriger Lagerung beim Erzeuger darf er die Bezeichnung Riserva tragen.
Ein weiterer großartiger Wein ist der Primitivo di Manduria. Er hat das Zeug zum Star der apulischen Weinszene aufzusteigen. Der Primitivo, ein kraftvoller, fruchtkonzentrierter und mit potentem Gerbstoff ausgestatteter Wein voll üppiger Fruchtsüße, trifft den Zeitgeist und den Geschmack der internationalen Märkte.
Bei einem Besuch in einem der Weingüter in der Umgebung von Lecce werden wir einige dieser großartigen Weine des Salentino kennen lernen.
Den Abend und das Ende unserer Reise beschließen wir in einem sehr guten Weinlokal bei allerfeinster Apulischer Küche. Rückfahrt ins Hotel am späten Abend.
5. Tag: Genießen Sie am Vormittag noch einmal den Charme und den Luxus des wunderschönen ART-Hotels. Gegen Mittag Fahrt zum Flughafen Brindisi und Rückflug nach Deutschland.